Course Badge
Back to results
Certified ScrumMaster® Badge

Certified ScrumMaster®

Taught by: Christian Zander
Learn how to apply scrum and gain practical agile skills to drive results in any role, whether you want to work as a scrum master or grow your capabilities. CSM® courses are delivered by Scrum Alliance-certified trainers who possess deep scrum knowledge. When you complete the course, you will receive a two-year Scrum Alliance professional membership.
Christian Zander Trainer Photo
Back to results
10 - 12 March, 2020 |
  |
 0 hrs/day

Course details


About the trainer


Location

person icon

In-Person

location pin icon

Marienplatz 11a Paderborn, 33098, DE

In diesem 3-tägigen Training zum Certified Scrum Master® (CSM®) verfolgen wir eine gemeinsame Vision: Erlebe Scrum, um ein (noch) besserer Scrum Master zu werden!

Wir setzen uns zum einen mit dem "Warum?" und den Bestandteilen des Frameworks auseinander - Werte und Prinzipien, Rollen, Artefakte und Events. Zum anderen tauchen wir tief in die Rolle des Scrum Masters ein und beleuchten wichtige Bereiche wie Führung als Scrum Master, Coaching, Moderation und Unterstützung des Product Owners und der Organisation auf ihrem Weg zu mehr Agilität.

Das Verankern durch "Erleben" steht im Vordergrund: Effektive Übungen, viel Interaktion und intensive Arbeit in kleinen Gruppen erzeugt positive Energie - und wir erleben, was "agil" wirklich bedeutet. Schließlich kreieren wir ein Produkt in einer durchgehenden Simulation - vom Problem über die Vision bis zur (inkrementellen) Erstellung und Auslieferung!

Nach dem Training kennst Du die verschiedenen Perspektiven des Scrum Masters und seine Rolle im Team und in der Organisation. Du kannst passende Kontexte bewerten und Scrum einsetzen - nicht nur in der Entwicklung von Software-Produkten!

Bitte beachte beim Preis letztendlich den Wert, der auf der Buchungswebsite (https://www.scrum-academy.de/unternehmen/christian-zander/) angebeben ist. Aufgrund einer nicht vorhandenen Schnittstelle kann keine Automatisierung vorgenommen werden, so dass es hier zu einer geringfügigen Abweichung kommen kann.

Wir bitten Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Bei Fragen wende dich gerne an uns: [email protected]

"Scrum erleben" bedeutet in diesem Training: Wir arbeiten in drei eintägigen Sprints auf Basis der zu Beginn definierten Vision und des kontinuierlich aktualisierten Product Backlogs. Jeder Sprint (Tag) hat einen dedizierten Fokus, den wir als Sprint-Ziel formulieren können:

Tag 1: Scrum Grundlagen

→ "Um Scrum Beteiligten besser zu vermitteln, möchte ich das Framework Scrum und seinen Kontext verstehen."
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Scrum als empirischer Prozess
  • Überblick Scrum-Framework
  • Rollen (Product Owner, Entwicklungsteam, Scrum Master)
  • Simulation: Vom Problem zur Produkt-Vision

Tag 2: Scrum Master & Servant Leadership

→ "Um Teams zu helfen, sich stetig zu verbessern, möchte ich meine Rolle besser verstehen und ausfüllen."
  • Perspektiven des Scrum Masters: Coach, Mentor, Facilitator, Trainer
  • Selbstorganisierte Teams & Team-Entwicklung
  • Scrum Events (Sprint, Daily Scrum, Sprint Planning, Sprint Review, Sprint Retrospektive)
  • Scrum Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, Product Increment)
  • Backlog Refinement: Verstehen, Priorisieren, Schneiden, Schätzen von Product Backlog Items
  • Simulation: Von der Produkt-Vision zum Product Backlog

Tag 3: Produkt- & Organisationsentwicklung

→ "Um Product Owner und Organisationen besser zu unterstützen, möchte ich auf eigene Erfahrung zurückgreifen."
  • Sprint: Sprint-Ziel, Planung, Nachverfolgung, Geschwindigkeit (Velocity)
  • Simulation: Vom Product Backlog zum Produkt
  • Agile Entwicklungspraktiken
  • Umgang mit (organisatorischen) Impediments
  • Einführung & Skalierung von Scrum (Basics)
  • und viele weitere Themen

Der Hintergrund der Teilnehmer*innen reicht von Scrum-Neulingen bis zu Personen, die bereits praktische Erfahrung haben und sich der Entwicklung von Teams und Organisationen widmen möchten. Der Erfahrungsaustausch untereinander ist ein wesentliches Element des Trainings.

Unserer Erfahrung zeigt, dass der Austausch besonders wertvoll ist, wenn die Gruppe möglichst durchmischt ist. Wir begrüßen daher eine gute Balance aus unterschiedlichen Branchen, Unternehmen, Positionen und persönlichen Werdegängen. Daher nehmen wir i.d.R. nicht mehr als vier Teilnehmer aus einem Unternehmen pro Training auf.

Das Training ist äußerst interaktiv und daher nicht für Personen geeignet, die sich drei Tage berieseln lassen möchten. Sofern du aktiv mitgestalten und deine Erfahrungen einbringen möchtest, ist das genau das richtige Training für dich.

Reviews

4.85 out of 5.0 stars
rating icon showing 4.85 stars. (27 ratings) TrustPilot logo

More courses by Christian

course badge Certified ScrumMaster®
Where & when
  • folder icon
    Mon Sep 15 - 16, 2025
  • clock icon
    9:00 AM CEST
  • person icon
    Live Online
course badge Certified ScrumMaster®
Where & when
  • folder icon
    Mon Dec 15 - 17, 2025
  • clock icon
    9:00 AM CET
  • person icon
    Live Online