Course Badge
Back to results

Certified Agile Scaling Practitioner™

Taught by: Björn Jensen
Boost agile capacity and capability at any organization with a smart approach to scaling agile ways of working. This certification course is tailored to organizational leaders, managers, and anyone wanting to ramp up the results of their organization's agile investment. You'll learn from the brightest minds in agility and receive a two-year membership to Scrum Alliance upon successful completion.
Back to results
15 - 16 May, 2025 |
  9:00 AM CEST |
 8 hrs/day

Course details


About the trainer


Location

person icon

In-Person

location pin icon

Richard-Wagner-Str. 18 Köln, 50674, DE


Discounts

discount tag icon

Price increases to €1.275 after 05/01/2025

Kursbeschreibung

Pragmatisch skalieren – für agile Produktentwicklung im Großen – mit Prinzipien, Mustern und Systemdenken

In unserem Certified Agile Scaling Practitioner (CASP) Training lernst Du, wie Du agile Produktentwicklung über Teamgrenzen hinweg gestaltest – nicht dogmatisch, sondern pragmatisch, mit gesundem Menschenverstand, praxiserprobten Mustern (Patterns) und einem klaren Blick auf Wert, Flow und Zusammenarbeit.

Statt Framework-Fixierung geht es hier um Haltung, Kontext und Wirksamkeit. Was braucht es wirklich, damit mehrere Teams gemeinsam großartige Produkte erschaffen können? Dabei geht es nicht um das blinde Einführen von Skalierungs-Frameworks. Stattdessen lernst Du, wie man Produktentwicklung im größeren Maßstab gestalten kann, ohne dabei Agilität, Fokus oder Kundennähe zu verlieren.

Gemeinsam erkunden wir, wie mehrere Teams an einem Produkt arbeiten können, ohne in Chaos oder Overhead zu versinken. Du lernst Möglichkeiten kennen, wie Du Flow, Wert und Orientierung erhältst – und wie Du als Praktiker:in mit Mustern statt mit Vorschriften arbeitest.

Am Ende dieses Trainings wirst Du nicht nur wissen, wie man agile Prinzipien auf komplexe Produktentwicklungslandschaften anwendet – Du wirst sie auch praktisch erprobt haben. Dein Werkzeugkoffer wird im Anschluss um einige Werkzeuge, Ideen und Reflexionen reicher sein, die Dich auf dem Weg zur echten Agilität im großen Maßstab begleiten können.

Learnings:

  • Wann skalieren und wann nicht? Vom Sinn und Unsinn von Skalierungsvorhaben
  • Praxiserprobte Skalierungs-Patterns statt Framework-Dogmen
  • Anti-Patterns erkennen und vermeiden
  • Zusammenarbeit und Ausrichtung über Teamgrenzen hinweg
  • Unternehmens-, Produkt- und Umsetzungsziele in Einklang bringen
  • Flow erhalten & Outcome steigern
  • Prinzipien für systemisches Denken und Change
  • Descaling als gezielte Reduktion von Komplexität
  • Muster für Produktkoordination, Flow und Value-Delivery
  • Reflexionstools für nachhaltige Organisationsentwicklung
  • Veränderungsprozesse iterativ und inkrementell gestalten

Was ist in der Kursgebühr enthalten?

  • Zwei Tage Intensiv-Training mit unserem Certified Scrum Trainer (CST) und Certified Enterprise & Team Coach (CEC & CTC Björn Jensen
  • Besonders viel Aufmerksamkeit durch eine begrenzte Teilnehmerzahl 
  • Eine optimale Trainings- und Lernumgebung, abgestimmt auf die besonderen Anforderungen der ScrumMaster Ausbildung – sowohl online als auch vor Ort
  • Umfangreiches Begleitmaterial vor, während und nach dem Training (inkl. aller Flipcharts aus Deinem Training)
  • Persönliche Betreuung vor, während und nach dem Training (inkl. Technik-Check für virtuelle Teile)
  • Die Zertifizierungsgebühr und eine zweijährige Mitgliedschaft in der Scrum Alliance
  • Das Certified Agile Scaling Pracitioner (CASP) - Zertifikat der Scrum Alliance sowie Teilnahmebescheinigung von uns
  • 16 Scrum Education Units (SEUs) von der Scrum Alliance
  • Reichhaltige Verpflegung (Mittagessen, Snacks) sowie warme und kalte Getränke (nur bei Präsenztrainings)

Nach dem Kurs bieten wir dir die Möglichkeit zur Reflexion, Umsetzung und Vertiefung – in Sprechstunden, Lerngruppen oder individuellen Coaching-Formaten. Du entscheidest, wie viel Raum du brauchst – und wir sind da, wenn du ihn brauchst.

Als Absolvent:in wirst du Teil unserer JuK-Community: ein lebendiges Netzwerk von Menschen, die wie du auf dem Weg sind, Arbeit besser zu machen – in Teams, Produkten und Organisationen.

Hier kannst du Fragen stellen, dich austauschen, Impulse holen oder einfach nur andocken, wenn es mal hakt.

Darum geht's

Viele Frameworks versprechen: „So skalierst Du Agilität.“ Wir sagen: Start where you are. Think in products. Build for value.

Denn was oft fehlt, ist nicht das Framework – sondern das Denken in gemeinsamer Produktverantwortung, intelligente Muster für Zusammenarbeit und der Mut, die eigene Organisation aus Kundensicht neu zu denken.

Agilität endet nicht am Teamrand. Was bringt es, wenn viele Teams agil arbeiten, aber keine Verbindung zwischen ihnen besteht? Oder wenn auf der Leitungsebene noch in klassischen Steuerungslogiken gedacht wird? Echte Agilität ist keine Teamsport, sondern Organisationssport.

Produktentwicklung im Großen ist komplex. Und genau das macht sie spannend. In diesem Training bekommst Du das Rüstzeug, mit dieser Komplexität konstruktiv umzugehen – systemisch, prinzipiengeleitet und menschenzentriert. Denn Skalierung ist kein Ziel, sondern ein Weg. Und dieser Weg ist selten gradlinig. Wir glauben: Agiles Skalieren gelingt dann, wenn Prinzipien vor Frameworks stehen, Muster vor Methoden und Verstehen vor Anwenden. Darum lernst Du in diesem Kurs keine Dogmen, sondern bekommst Orientierung, Handwerkszeug und Reflexionsräume. Wir zeigen Dir, wie Du mit Mustern denken lernst, wo klassische Skalierungsansätze an Grenzen stoßen, und wie Du Skalierung systemisch, sicher und menschenzentriert begleiten kannst.

An wen kannst Du Dich mit weiteren Fragen wenden?

Solltest Du noch weitere Fragen haben, dann wende Dich gern an unser Team unter [email protected]. Wir freuen uns, wenn wir Dir helfen können :)

Ablauf & Agenda

Wie bei all unseren Trainings hast Du die Möglichkeit, dieses Training als zweitägige Kompaktvariante oder als modulare Lernreise zu absolvieren - je nachdem, was besser zu Deinem Arbeitsalltag passt.

Inhaltlich gliedert sich das Training in drei Teile:

Teil 1 - Die Grundlagen: Produktentwicklung im Großen verstehen

  • Was bedeutet Skalierung?
  • Wann Skalierung sinnvoll ist – und wann nicht
  • Herausforderungen in der Arbeit mit mehreren Teams
  • Unterschiedliche Skalierungsansätze reflektieren (z. B. LeSS, Nexus, Flight Leves, SAFe, etc.)
  • Prinzipien-, Muster- und Methodendenken im Vergleich
  • Flow, Abhängigkeiten, Verantwortung über Teamgrenzen hinweg

Teil 2 - Muster für agile Produktentwicklung im Großen – jenseits von Frameworks

  • Praxiserprobte Skalierungs-Patterns im Einsatz
  • Geeignete Patterns identifizieren, anpassen und anwenden
  • Anti-Patterns und häufige Stolperfallen
  • Herausforderungen von Patterns identifizieren und meistern

Teil 3 - Veränderung gestalten – Nachhaltige Strukturen entwickeln

  • Übergangsstrukturen (Scaffolds) für sichere Experimente
  • Organisationales Lernen im Produktkontext
  • Change Management & Agilität: wie beides zusammengeht
  • Aufbau von Netzwerken, Koalitionen und Lernarchitekturen
  • Wertströme, Systemdenken und kontinuierliche Verbesserung
  • Reflexion: Was heißt „Erfolg“ in einem skalierten, agilen Produktentwicklungssetup?
  • Transfer in den Alltag: Dein Weg als Skalierungs-Praktiker:in

Kurszeiten: Dieser Kurs startet jeweils um 09:00 Uhr und endet ca. um 18:00 Uhr.

An wen richtet sich der Kurs?

Idealerweise befindest Du in in einer Organisation mit mehr als einem Team und suchst nach Verbesserungspotentialen. Dabei hast Du Erfahrung z. B. als Produktverantwortliche, Agile Coach (aka Scrum Master etc.), Organisationsgestalter:innen oder Teamleiter:innen in der Organisation unterwegs sein.

Aber auch ohne viele Vorkenntnisse kannst Du in das Thema einsteigen. Die Lernkurve ist dann vermutlich nur ein wenig steiler ;)

Auch in diesem Training gilt: Du stehst im Mittelpunkt. Wir arbeiten interaktiv, praxisnah und immer mit Raum für Deine konkreten Fragen. Das Training lebt von Deiner Mitarbeit, denn nur so kannst Du den größten Wert für Dich aus dem Training mitnehmen. Wenn Du Dich also einfach ein paar Tage einfach ausklinken und frontal beschallen lassen möchtest, dann bist Du hier an der falschen Stelle. Möchtest Du allerdings das Training aktiv mitgestalten, Dich einbringen und nach zwei Tagen voller frischer Ideen, Motivation und einem prall gefüllten Werkzeugkoffer wieder an Deinen Arbeitsplatz zurückkehren, um großartige Produkte mit Freude statt Frust zu entwickeln, dann bist Du in unserem Certified Agile Scaling Practitioner (CASP) - Training genau richtig!

Reviews

rating icon showing 0.00 stars. No ratings yet TrustPilot logo
This course does not have any reviews yet.

More courses by Björn

course badge Certified Agile Scaling Practitioner™
Where & when
  • folder icon
    Mon Jul 14 - 15, 2025
  • clock icon
    9:00 AM CEST
  • person icon
    Live Online
course badge Certified Agile Scaling Practitioner™
Where & when
  • folder icon
    Thu Oct 16 - 17, 2025
  • clock icon
    9:00 AM CEST
  • person icon
    In-Person
  • location pin icon
    Bahrenfelder Str. 52-54
    Hamburg, 22765, DE